Der thailändische Verkehrsminister kündigt Pläne zur Erhöhung der Flugplätze an, da der Tourismus Anzeichen einer Wiederbelebung zeigt

National-

Am 12. Januar 2024 gab Herr Suriya Juangroongruangkit, der thailändische Verkehrsminister, nach der Veranstaltung CAAT OPEN HOUSE 2024 öffentlich bekannt, dass eine starke Tendenz zu einem Wiederaufleben der Tourismusbranche bestehe, weshalb die thailändische Zivilluftfahrtbehörde (CAAT ) muss die Anzahl der Flüge erhöhen, um der bevorstehenden Nachfrage gerecht zu werden.

Der Plan, die Nachfrage nach mehr Flügen zu decken Dazu gehören die Flughäfen Suvarnabhumi, Don Mueang, Chiang Mai und Phuket, die beliebte Ziele für ausländische Touristen sind. Was die erste Bewertung betrifft, könnte CAAT im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 30 bis 40 % höhere Flugslots einplanen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, sagte der Verkehrsminister.

CAAT wurde angewiesen, die Flugpläne in den Hauptverkehrszeiten zu verwalten und die Anzahl der Flugslots zu erhöhen, da dies potenziell positive Auswirkungen auf eine steigende Zahl von Passagieren haben würde, bemerkte Suriya.

„Das Verkehrsministerium ging jedoch davon aus, dass sich die aktuelle Luftverkehrssituation weiter erholt und sich bald wieder normalisieren wird, ähnlich wie vor COVID-19 im Jahr 2019. Es war offensichtlich, dass die Nachfrage nach Buchungen von Flügen nicht nur bei thailändischen Fluggesellschaften, sondern auch bei thailändischen Fluggesellschaften zunimmt.“ internationale Fluggesellschaften, hat an Bedeutung gewonnen. Die Fluggesellschaften könnten die steigende Nachfrage derzeit nicht decken, aber in den nächsten Jahren werde die Luftfahrtindustrie expandieren, da mehr Flugzeuge für den Einsatz zur Verfügung stünden“, sagte Suriya.

Herr Suttipong Kongpool, der Vorsitzende von CAAT, gab öffentlich bekannt, dass sich die Gesamtsituation im Luftverkehr in Bezug auf die Anzahl der Passagiere im Vergleich zu 74 um 2019 % erholt hat. Die zweite Hälfte des Jahres 2024 dürfte zu einer höheren Flugnachfrage und einem Anstieg des Gesamtpassagieraufkommens führen in diesem Jahr wieder auf das normale Niveau vor Covid-19, sagte Suttipong.

Allerdings ist der chinesische Markt derzeit mit wirtschaftlichen Problemen konfrontiert, und die Visabefreiungspolitik, die chinesischen Touristen eine Befreiung von der Visumpflicht ermöglicht, stimuliert möglicherweise nicht den Tourismus in Thailand, wie die thailändische Regierung ursprünglich gehofft hatte. Man gehe jedoch davon aus, dass die Chinesen in der zweiten Hälfte dieses Jahres anfangen würden, mehr zu reisen, schlussfolgerte Suttipong.

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf unserer Schwesterwebsite The Pattaya News.

Abonnieren
Kittisak Phalaharn
Kittisak hat eine Leidenschaft für Abenteuer, egal wie hart es sein wird, er reist mit einem abenteuerlichen Stil. Was sein Interesse an Fantasy angeht, sind Kriminalromane und Sportwissenschaftsbücher Teil seiner Seele. Er arbeitet als neuester Autor für Pattaya News.