Top-Nachrichten aus Thailand der letzten Woche: Neue Klassifizierung von Cannabis und mehr

FOTO: Prasitthichai Nunual

Hier ist ein Blick auf die wichtigsten NATIONALEN Thailand-Geschichten, ausgewählt von unserem Pattaya News/TPN-Nationalteam, von letzter Woche, Montag, 8. Juli, bis Sonntag, 14. Juli 2024.

Sie sind nicht besonders wichtig, sondern in der Reihenfolge des Veröffentlichungsdatums aufgeführt.

Fangen wir an und sehen, was die Top-Storys waren!

1. Thailändischer Gesundheitsminister spricht sich inmitten öffentlicher Proteste zur Neuklassifizierung von Cannabis aus.
Der thailändische Gesundheitsminister ging auf die Kontroverse um die Neueinstufung von Cannabis als Narkotikum des Typs 5 ein. Die Überprüfung durch die Narcotics Control Board wird bis Ende des Monats erwartet.

2. Das Bangkok Drunk Driving Victims Network ist gegen die Aufhebung des Alkoholverbots in Zügen.
Das Bangkok Drunk Driving Victims Network hat eine Petition gegen die Aufhebung des Alkoholverbots in Zügen und an Bahnhöfen eingereicht. Sie fordern, dass die Sicherheit der Passagiere Vorrang vor der Förderung des Alkoholverkaufs hat.

3. Nach Drohungen von Aufständischen in Yala wurden in Betong schnelle Eingreiftruppen eingesetzt.
Yala verstärkt nach den Aufständen der KOMPI seine Sicherheitsmaßnahmen mit schnellen Eingreiftruppen, Kontrollpunkten und Patrouillen, um die Sicherheit der Einwohner und Touristen zu gewährleisten.

4. Das thailändische Innenministerium kündigt aktualisierte Visa-Maßnahmen zur Förderung von Tourismus und Wirtschaft an, in Kraft ab 15. Juli 2024.
Thailand modernisiert Visamaßnahmen, um Touristen anzuziehen und die Wirtschaft anzukurbeln. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören Visumbefreiungen, erweiterte Visa bei Ankunft, das neue Destination Thailand Visa und Verlängerungen des Aufenthalts für Hochschulabsolventen. Hinweis: Zum Zeitpunkt der Drucklegung ist diese Änderung noch NICHT offiziell und wartet auf die endgültige Bestätigung durch den Premierminister.

5. Thailands ERC kündigt eine erhebliche Strompreiserhöhung von September bis Dezember an.
Die thailändische Energieregulierungsbehörde (ERC) kündigt aufgrund steigender Brennstoffkosten von September bis Dezember höhere Strompreise an, was sich auf Haushalte und Unternehmen auswirkt. Die Bevölkerung äußert sich besorgt über eine zunehmende finanzielle Belastung angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen.

Das ist alles für diese Woche, seien Sie sicher!

Die Originalversion dieses Artikels erschien auf unserer Schwester-Website The TPN National News, die unserer Muttergesellschaft TPN Media gehört.

Abonnieren
Rapipun Suksawat
Goong Nang ist ein Nachrichtenübersetzer, der seit über acht Jahren für verschiedene Nachrichtenorganisationen in Thailand und seit über fünf Jahren für The Pattaya News arbeitet. Er ist hauptsächlich auf lokale Nachrichten aus Phuket und Pattaya sowie einige nationale Nachrichten spezialisiert, wobei er insbesondere auf Übersetzungen vom Thailändischen ins Englische und die Vermittlung zwischen Reportern und englischsprachigen Autoren spezialisiert ist. Er stammt ursprünglich aus Nakhon Si Thammarat, lebt aber in Phuket und Krabi, außer wenn er zwischen den drei Städten pendelt.