Phukets Immobilienmarkt übertrifft andere Regionen in Thailand

Phuket -

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten trotzt Phukets Immobiliensektor weiterhin den nationalen Trends. Beflügelt wird er durch den boomenden Tourismus und die starke Nachfrage internationaler Käufer nach Zweitwohnungen. Während andere Regionen Thailands mit schleppender Konjunkturerholung, steigenden Kosten und externen Belastungen wie Steuerreformen zu kämpfen haben, erweist sich Phuket als Leuchtturm der Widerstandsfähigkeit.

Jüngste Untersuchungen des Thai Real Estate Research and Valuation Information Center zeigen, dass der Immobilienmarkt in Phuket einzigartig positioniert ist und von allgemeinen Wirtschaftsabschwüngen weitgehend unberührt bleibt. Im ersten Quartal 2025 wurden in der gesamten Provinz beeindruckende 728 Immobilienprojekte mit 72,000 Einheiten zum Verkauf angeboten, deren geschätzter Entwicklungswert 460 Milliarden Baht erreichte. Bisher wurden 62,000 Einheiten verkauft, sodass nur noch 10,000 Einheiten verfügbar sind.

Phukets aktivste Immobilienzone ist der Bezirk Thalang mit 32,000 Wohneinheiten, von denen 25,000 bereits verkauft sind und 7,000 noch auf dem Markt sind. Im Bezirk Muang stehen derzeit 190 Projekte mit 28,000 Einheiten zur Verfügung, von denen 26,000 verkauft und nur noch 1,200 übrig sind. Der Bezirk Kathu, in dem sich Patong befindet, verzeichnet mit 70 Projekten und 12,000 Einheiten die geringste Entwicklungsfläche. Nur 700 Einheiten sind noch nicht verkauft.

Das Angebot umfasst Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser, Geschäftshäuser, Eigentumswohnungen, Ferienhäuser und Luxusvillen. Von 2004 bis 2024 sind die Grundstückspreise auf Phuket um das 7.47-fache gestiegen, was einem durchschnittlichen jährlichen Anstieg von 10.7 % entspricht – ein deutlicher Sprung im Vergleich zu anderen Regionen Thailands.

Unter den Hotspots Phukets führt Rawai Beach mit einem 14-fachen Preisanstieg das Preiswachstum an, gefolgt von Bang Tao Beach (10.67-fach) und Mai Khao Beach (9-fach). Im Gegensatz dazu verzeichneten Orte wie Ao Sapam, Karon Beach und Si Re Island eine langsamere Wertsteigerung.

Die höchsten Grundstückspreise werden am Patong Beach beobachtet, wo die Preise auf 350 Millionen Baht pro Rai (875,000 Baht pro Quadratwat) in die Höhe geschossen sind. Es folgen Bang Tao, Surin und Karon Beach mit Grundstückspreisen von 80 Millionen Baht pro Rai (200,000 Baht pro Quadratwat).

Angesichts des zunehmenden internationalen Interesses und Phukets Ruf als erstklassiges Reiseziel, das mit Hawaii und Dubai konkurrieren kann, investieren Bauträger weiterhin in neue Projekte und entwickeln die Insel zu einem Zentrum für Luxuswohnen. Da der Tourismus weiterhin das Rückgrat der Wirtschaft Phukets bildet, dürfte der Immobilienmarkt trotz allgemeiner wirtschaftlicher Herausforderungen seinen Aufwärtstrend fortsetzen.

Abonnieren
Rapipun Suksawat
Goong Nang ist ein Nachrichtenübersetzer, der seit über acht Jahren für verschiedene Nachrichtenorganisationen in Thailand und seit über fünf Jahren für The Pattaya News arbeitet. Er ist hauptsächlich auf lokale Nachrichten aus Phuket und Pattaya sowie einige nationale Nachrichten spezialisiert, wobei er insbesondere auf Übersetzungen vom Thailändischen ins Englische und die Vermittlung zwischen Reportern und englischsprachigen Autoren spezialisiert ist. Er stammt ursprünglich aus Nakhon Si Thammarat, lebt aber in Phuket und Krabi, außer wenn er zwischen den drei Städten pendelt.